- Kalenderblatt
- Ka|lẹn|der|blatt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kalenderblatt — das Kalenderblatt, ä er (Aufbaustufe) einzelnes Blatt eines Kalenders Beispiel: Er hat das nächste Kalenderblatt abgerissen … Extremes Deutsch
Kalenderblatt — Ka|lẹn|der|blatt, das: Blatt eines Kalenders (das leicht abgetrennt werden kann, z. B. bei einem Abreißkalender, Kunstkalender). * * * Ka|lẹn|der|blatt, das: einzelnes Blatt eines Kalenders (das leicht abgetrennt werden kann, z. B. bei einem… … Universal-Lexikon
Kalenderblatt — Ka·lẹn·der·blatt das; das einzelne Blatt eines (Abreiß)Kalenders … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Freitag, der dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele … Deutsch Wikipedia
Freitag der 13 — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele … Deutsch Wikipedia
Freitag der 13te — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele … Deutsch Wikipedia
Freitag der Dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele … Deutsch Wikipedia
Freitag der dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele … Deutsch Wikipedia
Funkturm (Berlin) — Berliner Funkturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit … Deutsch Wikipedia
Funkturm Berlin — Berliner Funkturm Basisdaten Ort: Berlin Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit … Deutsch Wikipedia